Labau (Huť) ist ein ruhiger Ort abseits des Trubels, wie geschaffen für einen friedlichen Slow-Tourismus. Der Schwarzbrunnenkammm ist nur einen Katzensprung entfernt, in der Nähe liegt der Ort Schumburg (Krásná) mit seinen Sehenswürdigkeiten und der Ziegenhof von Pintschei (Pěnčín). Im Dorf gibt es einen kleinen Laden, eine Kneipe, Sie können auch in einem kleinen Naturschwimmbad schwimmen oder einen Spaziergang durch das Dorf mit einer Reihe von erhaltenen lokalen Blockhäusern oder Glasdrückereien genießen. Die Einheimischen versuchen auch, die Kapelle des Heiligen Adalbert in der Mitte des Dorfes zu reparieren. Im Dorf herrscht ein reges gesellschaftliches Leben, es ist oft etwas los. Im Sommer zum Beispiel die Veteranenschau, aber es gibt das ganze Jahr über schöne Veranstaltungen.
Die erste Erwähnung des Dorfes geht auf das Jahr 1350 zurück. Die Siedler nannten es "Stanovsko", wahrscheinlich nach dem Begriff "unabhängiges Dorf". Nach dem Einmarsch der Hussiten im Jahr 1469 wurde das Dorf vollständig zerstört, und der Ort wird im Bestandsverzeichnis von Kleinskal (Malá Skála) vom 5. März 1538 als Ödland aufgeführt. Es war die Glasindustrie, die diesem Teil der Welt Ruhm, Wohlstand und vor allem ein Auskommen bescherte. Die ersten Glashütten entstanden im Vorgebirge und zogen mit dem Schwinden des Waldes allmählich tiefer in die Berge hinein, wie ein Eintrag in der Schürrer-Familienchronik aus dem Jahr 1558 belegt: "Es wurde eine Glashütte von Hans Schürrer von Waldheim in Laba" (auch Laaba, Labau) gebaut. Er wählte dieses Gebiet, weil das Gestein um den Bach Žernovník reich an reinen Quarzsteinen war, dem idealen Rohstoff für die anspruchsvolle Produktion der Schürerschen Glashütte.
Drei Jahre später, im Jahr 1561, bestätigte Heinrich von Smiřice dem Hüttenmeister Johann die Einrichtung eines Hüttenwerks. Dieses bestand aus vier Hektar Gehöften und einer Mühle mit Grundstücken an den Standorten Syřišťov und Stanovsko. Der Name stammt wahrscheinlich von dem deutschen Begriff "syřiti", was "laben" bedeutet. Im Zusammenhang mit der neuen Glashütte wurde der Ort später Hüttendorf genannt, daher der heutige Name Hütte. Die Glashütte stand an der Stelle des heutigen Dorfplatzes unter dem Haus Nr. 10. Die Reste dieser Gebäude wurden beim späteren Bau der Straße von Jablonec nad Nisou nach Zásada zerstört. Die erste hölzerne Kapelle, die von Georg Wander gebaut wurde, stand ebenfalls in der Nähe des Hüttenhofs. Nach fünfzig Jahren wurde sie baufällig, und die Behörden von Kleinskal (Malá Skála) ließen an ihrem heutigen Standort eine neue Kapelle errichten.